Seminare

 

  

      

Lebenskunst

 

Das Spektrum der Vorstellungen von Lebenskunst geht von

  • unbeschwerten Lebensgenuss über
  • gelassenen Umgang mit den Anforderungen des Lebens
  • bis hin zur Gestaltung des eigenen Lebens als Kunstwerk

 

Der "Innere Lebenskünstler“ ist vor allem:

  • gelassen, heiter, jedoch nicht ohne Tiefe
  • bejaht Leben, sucht das Gute und Wesentliche
  • findet immer wieder neue Gründe, für die es sich zu leben lohnt.

 

Diesen "in Jedem innewohnenden Lebenskünstler" gilt es zu erforschen, kennenzulernen und ihm mehr Chancen im eigenen Leben zu geben.

 

Neben der Erkenntnisebene, auf der Grundlage des Menschenbildes von Viktor E. Frankl, dass der Mensch einzigartig und unverwechselbar ist, wird die Methodik der wertorientierten Imagination diese Erkenntnis fühlbar stützten und verstärken.

Die wertorientierte Imaginationen sind bewusste Wanderungen in den unbewussten Bereich und sie eröffnen den Zugang zu inneren Wert- und Sinnbildern.

Die inneren Bilder sind ein komplexer Ausdruck des Geistes und des Gefühls und sie bilden eine Brücke zwischen dem Bewussten und Unbewussten.

 

Anhand des Themas „Lebenskunst“ findet eine theoretische und praktische Heranführung und Einführung in die wertorientierte Imagination statt.

 

Vorgehensweise: logotherapeutische Gespräche nach Viktor E. Frankl,

wertorientierte Imagination nach Dr. Uwe Böschemeyer

 

Zielgruppe: Menschen, die persönlich und/oder beruflich sich mit Weiterbildung und

Vertiefung der Persönlichkeit beschäftigen

 

Voraussetzungen: logotherapeutische Kenntnisse und wertotientierte Imaginationserfahrungen  sind hilfreich, aber nicht notwendig.

 

Ort:

Praxis für Psychotherapie

Fallmerayerstr. 6

80796 München

 

Leitung: Edith Keppner

 

Weitere Seminare zu spezifischen Themen werden zeitnah hier bekannt gegeben.

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Logotherapie und Wertorientierte Imagination

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.